
Dieses Mal im Haus "Bergfried" auf dem Belchen

Menschenleere wunderschöne Landschaften

und?! wer kräht am lautesten?

Jetzt fehlt nur noch das passende Schiff um das Segel zu hissen und
dann kann das plündern und rauben losgehen

Na, wie lange können sie noch Widerstand leisten?

Hmm, was war noch einmal der Unterschied zwischen Stalaktit und Stalagmit?

In der Unterwelt des Bergwerks "Finsterau"

und ab geht's auf der Rodelbahn des "Steinwasenparks"
|
|

Duell beim Hofstaatspiel

Ohne Fußball-Uli musste halt die Wippe herhalten

Disco mit allem was dazu gehört, auch mit Tabledance

Trotz Regens, strahlende Gesichter bei der Schatzsuche

Keiner kannte die Regeln aber alle fanden das Spiel klasse! (wer
weiß?! vielleicht gerade deswegen...)

Sie konnten und auch dieses Jahr wieder von ihren
Kochkünsten überzeugen: Agnes+Claudia

So erfrischend wie "Like ice in the sunshine" war dieser
Tanz beim Abschlussabend
Das Wetter gab uns dieses Jahr kaum Anlass zur Freude. Doch was macht
schon schlechtes Wetter (und Temperaturen um die sechs Grad), wenn
man im Lager "Sonnenkinder" dabei hat?! Kinder, die
fast immer ein Lächeln auf den Lippen haben, egal ob die Sonne scheint
oder ob es regnet. GARNICHTS, und deswegen können wir uns auch nicht
beschweren, denn wir hatten 33 solcher Exemplare dabei! Aus diesem
Grund, oder vielleicht auch, weil ab und zu mal die Sonne rausgekommen
ist, konnten wir so einiges machen. Unter anderem besuchten wir den
Steinwasenpark, die Erdmannshöhlen und ein furchterregendes Bergwerk.
Natürlich taten wir das unter ständiger Begleitung von "Du hast
da 'nen Fleck"-Sprüchen, Michelbacher Hühneraugen (übrigens
den schönsten der ganzen Welt) und des Badner-Lieds.
(Tobi E., 21.08.2002)
|
Technische Daten
Teilnehmer: |
33 Kids von 7 bis 13 Jahren (17 Jungs und 16 Mädchen) |
Küche: |
Agnes und Claudia |
Gruppenleiter: |
Andreas, belu, Christine, Corinna, Tobi E., Tobi
W. |
Gruppenbild Teilnehmer und Betreuer
Dankesworte
Ein spezieller Dank gilt den Firmen, die durch Geld- und Sachspenden
diese Ferienfreizeit erst möglich gemacht haben:
Daimler-Chrysler Werk Gaggenau, Protektorwerk Maisch, Stadtsparkasse
Gaggenau-Kuppenheim
Nicht zu vergessen die Institutionen die uns Zuschüsse gewähren:
Stadt Gaggenau, Landkreis Rastatt, Land Baden-Württemberg
Ein Dank auch an alle Eltern die beim Ein- und Ausladen kräftig
mitgeholfen haben, Herrn Ludwig der seit Jahren den LKW fährt
und Diakon Förderer mit Frau die uns bei ihrem Besuch geistlich
und kulinarisch verwöhnt haben.
Termine 2002 KJG St.Marien Gaggenau
Homepage KJG St.Marien Gaggenau
|